DGUV Vorschrift 3

Der E-Check nur vom Innungsfachbetrieb

Der Glaube, elektrische Anlagen und Geräte im Haus seien „auf Ewigkeit angelegt“, ist ein Trugschluss. Ein sehr gefährlicher Trugschluss, wenn man sich die alljährlichen Schadenstatistiken ansieht: Jahr für Jahr sterben etwa 600 Menschen bei verheerenden Bränden. 60.000 Menschen werden verletzt, die Sachschäden gehen in die Milliarden. Die durchschnittliche Schadensumme pro Brand liegt bei mehr als 24.000 Euro.

Brandursache Nummer 1

Defekte elektrische Anlagen und Geräte und allgemeine Stromschäden. Private und gewerbliche Vermieter, aber auch Inhaber und Geschäftsführer von Betrieben sollten sich deshalb absichern und technische Bestimmungen wie die VDE Norm oder gesetzliche Regelungen wie die BGV A 2 beachten. So nimmt die VDE Norm seit dem Jahr 2000 auch Wohnungen nicht mehr von der Prüfpflicht aus. Mit anderen Worten: Elektrische Anlagen und Geräte sollten regelmäßig überprüft werden.

Doch darin liegt auch eine Chance – mehr Sicherheit und Absicherung für sich und die eigenen Immobilien – mit dem E-CHECK! Der E-CHECK ist die anerkannte, normengerechte Prüfung der elektrischen Anlagen und Geräte und erspart unangenehme Überraschungen. Die Prüfung darf ausschließlich von einem geschulten Innungsfachbetrieb durchgeführt werden.

Sind alle Anlagen im Sinne der geltenden VDE Bestimmungen in Ordnung, wird dies durch eine E-CHECK Prüfplakette bestätigt. Dazu erhält man ein detailliertes Prüfprotokoll.

Bei einem E-CHECK werden unter anderem überprüft:

  • Elektroinstallation
  • Schutzeinrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter, Personenschutzautomaten, Schutzeinrichtungen
  • in der Verteilung und vieles mehr.

Außerdem ortsfeste Geräte wie zum Beispiel:

  • Herde & Kühlschränke
  • Kopierer, Aktenvernichter
  • Geräte wie Computer, Drucker, Bildschirme, Kaffeemaschinen, TV, Hifi, Video
  • Kontroll- und Sicherheitssysteme

Dass der E-CHECK vorbeugt und die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten enorm erhöht, haben auch viele namhafte Versicherungen in Deutschland anerkannt. Sie gewähren Prämienvorteile bei regelmäßigen E-CHECK Prüfungen. Doch auch das Thema Energiesparen kommt beim E-CHECK nicht zu kurz. Im Rahmen der Prüfung führt der qualifizierte Elektriker auf Wunsch eine Energieberatung durch. Er deckt Einsparpotenziale auf und zeigt, wie mit einfachen Mitteln und dem richtigen Umgang mit Geräten viel Energie gespart werden kann.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner